top of page

Nach dem Halving – Bitcoin auf dem Weg zu 50.000 €

Bitcoin bleibt stabil

Nachdem der Block Nr. 630000 erfolgreich geschürft worden ist, tappt das Krypto-Space in ein neues Zeitalter. Zukünftig erhalten die Miner „nur noch 6,25 BTC " pro geschürften Block, vor dem Halving lag die Belohnung logischerweise bei dem Doppelten. Viele Fachleute hatte im Vorfeld einen Absprung einer großen Miner-Gruppe prognostiziert. Durch die Halbierung der Coin Rewards könnte das Mining für diese den lukrativen Anreiz verlieren oder gar ein zu einem Minusgeschäft werden. Der Bitcoin (BTC) zeigt sich am Folgetag jedoch äußerst stabil und attackiert eine wichtige Grenze. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse.


Die Hash Rate geht leicht zurück

Die ersten Auswirkungen des Halvings machen sich bemerkbar. Am Dienstag sieht es danach aus, als wäre die Netzwerk Power um ca. 15 % gedroppt. „Es scheint, dass die Gesamt-Netzwerk-Haschrate nicht so stark gesunken ist, wie viele Leute erwartet hatten“, vermeldete Brains-Analyst Daniel Frumkin. Dieser Wert wäre, im Vergleich zu anderen Halving Events, sehr überschaubar.


Ruhiger Dienstag

Am ersten Tag nach einem der Krypto-Highlights 2020 zeigt sich die Community abwartend.

Ein enormer Einbruch der Hash Rate ist nicht eingetreten und der Bitcoin verzeichnet einen kleinen Aufwärtstrend. Das Netzwerk zeigt sich weiterhin als ein sehr stabiles Ökosystem. In den vergangenen Wochen wurde immer wieder über die hohe Korrelation zu den traditionellen Märkten gesprochen. Am heutigen Dienstag kann sich der Bitcoin von den größeren Aktienindizes abkapseln.


Bitcoin empfiehlt sich

Ein sauberes Halving, eine blitzschnelle Recovery nach dem Beginn der Corona-Krise und rekordverdächtige Kurszuwächse. Der Bitcoin hat seine Reputation in den letzten Monaten aufgewertet. Mit einer Inflationsrate von ca. 1,8 % wird der Bitcoin für den Mainstream immer interessanter. Sollte dem „digitalen Gold“ die Abkapslung von den traditionellen Märkten gelingen, würde diese dem Ruf als Krisen stabiler „Store of Value“ zugutekommen.


Bitcoin Dominanz bei 42 % (Stand 25.08.21)

Der Bitcoin Dominanz Index drückt das Kräfteverhältnis zwischen Bitcoin und Altcoins aus.

Mit einem Wert von 67 % ist die Frage nach der Vorherrschaft am Tage des Halvings klar geregelt. Den alternativen Assets konnte diese Situation jedoch zugute kommen, da diese kräftig zulegten. Am Tag nach dem Halving können die meisten Altcoins (andere Coins) auch weitere Kursgewinne verzeichnen.


Wenn die Welt einen Anstieg der Nachfrage nach BTC verzeichnet, der ein festes Coin-Angebot und eine niedrige Inflationsrate nach der Halbierung hat, könnte der Vermögenswert in naher Zukunft ein noch viel größeres Aufwärtspotenzial bergen.


Da es insgesamt nur 21. Mio. Bitcoin geben wird (Coinmengenbegrenzung) und derzeit bereits 18,79 Mio. geschürft sind, ist der Bitcoin als seltenes Gut einzustufen. Und im Gegensatz zu Gold oder Papierwährungen (Fiatwährungen) deshalb nur begrenzt "herstellbar".

Wer seine gekauften Bitcoin noch „arbeiten“ lässt anstatt diese nur auf dem Wallet zu lassen, ist meist noch besser dran. Man kann dieses durch Lending versuchen (Ausleihen der Coins an Trader) oder was im Regelfalle ertragreicher ist die Anlage in Masternodes, siehe Artikel über Masternodes.




104 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page